Krankenschwester/Krankenpfleger in der Schweiz
Wie viel verdient man als Krankenschwester/Krankenpfleger in der Schweiz
Als Krankenschwester/Krankenpfleger verdienen Sie zwischen 28.000 CHF und 115.200 CHF Brutto im Jahr.
- Das ist ein Monatsverdienst zwischen 2.333 CHF und 9.600 CHF Brutto.
- Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt als Krankenschwester/Krankenpfleger damit bei 68.330 CHF Brutto.
- Die Hälfte der erhobenen Löhne und Gehälter liegen überhalb von 68.000 CHF Brutto, das bedeutet einen Monatsverdienst von 5.667 CHF Brutto.
Mit diesem Einstiegsgehalt können Sie rechnen
Fangen Sie als Krankenschwester/Krankenpfleger gerade erst an, können Sie mit einem Bruttoverdienst von durchschnittlich 72.338 CHF pro Jahr rechnen. Das sind im Monat 6.028 CHF Brutto.
Je nach Berufserfahrung ergeben sich folgende Verdienstmöglichkeiten:
Ansicht wählen:
Verdienst nach Berufserfahrung
Berufserfahrung | Jahresgehalt (Brutto) |
---|---|
0 | 72.338 CHF |
1 | 66.000 CHF |
2 | 70.700 CHF |
3 | 67.520 CHF |
4 | 64.981 CHF |
5 | 68.954 CHF |
6 | 66.690 CHF |
7 | 81.123 CHF |
8 | 67.684 CHF |
10 | 72.406 CHF |
11 | 70.000 CHF |
13 | 72.172 CHF |
15 | 73.385 CHF |
16 | 66.667 CHF |
18 | 79.275 CHF |
20 | 87.873 CHF |
22 | 70.381 CHF |
24 | 72.000 CHF |
25 | 69.789 CHF |
28 | 75.789 CHF |
30 | 85.026 CHF |
31 | 82.952 CHF |
33 | 78.140 CHF |
35 | 74.419 CHF |
Verdienst nach Alter
Je nach Alter ergeben sich Unterschiede beim Lohn und Gehalt für den Beruf als Krankenschwester/Krankenpfleger. In jungem Alter können Sie mit einem Bruttoverdienst von durchschnittlich 80.000 CHF pro Jahr rechnen. Mit steigendem Alter verändert sich der der Verdienst und liegt bei 66.072 CHF Brutto. Das entspricht einer Veränderung von -17%.
Je nach Alter ergeben sich folgende Verdienstmöglichkeiten:
Ansicht wählen:
Verdienst nach Alter
Alter | Jahresgehalt (Brutto) |
---|---|
20 | 80.000 CHF |
22 | 67.967 CHF |
23 | 69.097 CHF |
25 | 61.053 CHF |
26 | 68.000 CHF |
27 | 78.095 CHF |
28 | 68.167 CHF |
29 | 70.909 CHF |
30 | 63.121 CHF |
31 | 72.581 CHF |
32 | 69.633 CHF |
33 | 70.000 CHF |
35 | 69.643 CHF |
36 | 75.000 CHF |
37 | 68.000 CHF |
38 | 64.909 CHF |
39 | 73.497 CHF |
40 | 74.900 CHF |
41 | 88.500 CHF |
42 | 68.987 CHF |
43 | 84.211 CHF |
44 | 85.208 CHF |
45 | 71.000 CHF |
46 | 74.161 CHF |
48 | 67.282 CHF |
49 | 78.000 CHF |
50 | 74.912 CHF |
52 | 75.476 CHF |
54 | 89.000 CHF |
55 | 85.714 CHF |
56 | 66.072 CHF |
Verdienst nach Bundesland: Graubünden an der Spitze, Schlusslicht ist Glarus
Je nach Arbeitsort ergeben sich Unterschiede beim Lohn und Gehalt für den Beruf als Krankenschwester/Krankenpfleger. In Graubünden, Uri und Zug haben Sie die höchsten Verdienstmöglichkeiten. Einbußen beim Lohn müssen Sie dafür in den Bundesländern Glarus, Fribourg und Nidwalden hinnehmen.
Ansicht wählen:
Verdienst nach Bundesland
Bundesland | Jahresgehalt (Brutto) |
---|---|
Aargau | 69.514 CHF |
Appenzell Innerrhoden | 62.769 CHF |
Appenzell Ausserrhoden | 68.492 CHF |
Bern | 69.667 CHF |
Basel-Landschaft | 68.242 CHF |
Basel-Stadt | 65.447 CHF |
Fribourg | 61.231 CHF |
Genève | 65.748 CHF |
Glarus | 49.538 CHF |
Graubünden | 78.231 CHF |
Jura | 62.769 CHF |
Luzern | 66.558 CHF |
Neuchâtel | 62.769 CHF |
Nidwalden | 62.769 CHF |
Obwalden | 63.231 CHF |
St. Gallen | 68.753 CHF |
Schaffhausen | 68.410 CHF |
Solothurn | 62.769 CHF |
Schwyz | 67.338 CHF |
Thurgau | 69.397 CHF |
Ticino | 67.385 CHF |
Uri | 70.154 CHF |
Vaud | 62.769 CHF |
Valais | 62.769 CHF |
Zug | 69.769 CHF |
Zürich | 68.945 CHF |
Entwicklung Lohn und Gehalt für Krankenschwester/Krankenpfleger
Die Gehälter für den Beruf Krankenschwester/Krankenpfleger unterliegen einer Steigerung von durchschnittlich 3% über die letzten 5 Jahre. Dies bedeutet eine Lohnsteigerung von 2.062 CHF Brutto im Jahr bzw. 172 CHF pro Monat.
Gehaltssteigerung nach Geschlecht
Männer und Frauen profitieren hierbei unterschiedlich von einer Gehaltssteigerung. Bei Frauen beträgt die Veränderung durchschnittlich -4%, dies ist eine Differenz von -2.567 CHF Brutto pro Jahr. Bei Männern beträgt die Veränderung durchschnittlich 10%, dies ist eine Differenz von 6.833 CHF Brutto pro Jahr.
Ansicht wählen:
Gehaltsentwicklung nach Geschlecht
Jahr | Jahresgehalt (Brutto) |
---|---|
2018 |
Männer:
69.765 CHF
Frauen: 71.182 CHF |
2019 |
Männer:
72.818 CHF
Frauen: 72.471 CHF |
2020 |
Männer:
71.151 CHF
Frauen: 69.167 CHF |
2021 |
Männer:
62.461 CHF
Frauen: 72.500 CHF |
2022 |
Männer:
76.598 CHF
Frauen: 68.615 CHF |
Gehaltssteigerung nach Bundesland
Ebenso variiert die Gehaltssteigerung für den Beruf Krankenschwester/Krankenpfleger je nach Bundesland. Die höchste Steigerung gab es in St. Gallen (45%), die geringste Steigerung in Bern (-11%). lohnanalyse betrachtet alle eingetragenen Löhne innerhalb der letzten fünf Jahre.
Ansicht wählen:
Gehaltsentwicklung nach Bundesland
Bundesland | Steigerung innerhalb 5 Jahre |
---|---|
Aargau | +2% |
Bern | -11% |
Luzern | +4% |
St. Gallen | +45% |
Zürich | +12% |
Berufsbeschreibung Krankenschwester/Krankenpfleger
Eine Krankenschwester, auch Krankenpflegerin genannt, behandelt, pflegt und betreut Patienten in verschiedenen Einrichtungen: Krankenhaus, Kliniken, Praxen oder ambulanter Pflegedienst. Männer, die diesen Beruf ergreifen werden als Krankenpfleger bezeichnet.
Krankenschwester und Krankenpfleger können sich in ihrer Ausbildung auf bestimmte Fachgebiete spezialisieren, zum Beispiel Onkologie oder Psychiatrie im medizinischen Bereich, oder in der Intensivpflege oder Rehabilitation im Pflegebereich. Die Ausbildung zum Krankenpfleger in Österreich unterscheidet sich von den Ausbildungen in der Schweiz und in Deutschland. Das Einkommen einer Krankenschwester ist von bestimmten Gegebenheiten abhängig: Von der Spezialisierung, der Weiterbildung, der Berufserfahrung oder des Alters. Das Grundgehalt/Verdienst regelt der Tarifvertrag in dem die Gehaltstabelle mit dem Bruttoverdienst aufgeführt ist.
Sie können dieses Gehalt auf lohnanalyse.de entnehmen. Verdienstmöglichkeiten können ebenfalls nach Kanton und Städte, wie zum Beispiel Basel, ersehen werden.