Archivar/in in der Schweiz

Wie viel verdient man als Archivar/in in der Schweiz

Als Archivar/in verdienen Sie zwischen 50.000 CHF und 72.000 CHF Brutto im Jahr.

  • Das ist ein Monatsverdienst zwischen 4.167 CHF und 6.000 CHF Brutto.
  • Im Durchschnitt liegt das Jahresgehalt als Archivar/in damit bei 57.467 CHF Brutto.
  • Die Hälfte der erhobenen Löhne und Gehälter liegen überhalb von 57.000 CHF Brutto, das bedeutet einen Monatsverdienst von 4.750 CHF Brutto.
Verdienst nach Alter

Je nach Alter ergeben sich Unterschiede beim Lohn und Gehalt für den Beruf als Archivar/in. In jungem Alter können Sie mit einem Bruttoverdienst von durchschnittlich 50.000 CHF pro Jahr rechnen. Mit steigendem Alter verändert sich der der Verdienst und liegt bei 72.000 CHF Brutto. Das entspricht einer Veränderung von 44%.

Je nach Alter ergeben sich folgende Verdienstmöglichkeiten:

Ansicht wählen:

Verdienst nach Alter

Alter Jahresgehalt (Brutto)
40 50.000 CHF
41 0 CHF
42 0 CHF
43 0 CHF
44 0 CHF
45 0 CHF
46 0 CHF
47 0 CHF
48 0 CHF
49 0 CHF
50 72.000 CHF
Verdienst nach Bundesland: Solothurn an der Spitze, Schlusslicht ist Bern

Je nach Arbeitsort ergeben sich Unterschiede beim Lohn und Gehalt für den Beruf als Archivar/in. In Solothurn haben Sie die höchsten Verdienstmöglichkeiten. Einbußen beim Lohn müssen Sie dafür in Bern hinnehmen.

Ansicht wählen:

Verdienst nach Bundesland

Bundesland Jahresgehalt (Brutto)
Bern 50.000 CHF
Solothurn 72.000 CHF
Thurgau 50.400 CHF

Berufsbeschreibung Archivar/in

Archivare beschäftigen sich mit Archivgut. Sie ordnen, strukturieren, bewerten das Archivgut (Textdokumente, Bild- und Tondokumente, Digitaldokumente) und machen es für die Öffentlichkeit zugänglich und nutzbar. Sie übernehmen Sachrechercheaufträge, erstellen Präsentationen und stellen diese zur Verfügung. Sie übernehmen häufig auch Aufgaben in der Redaktionsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit. Sie sind in Archiven verschiedener staatlicher Einrichtungen, Presseagenturen, Kirchen und Universitäten angestellt. Sie können allerdings auch in Wirtschaftsunternehmen mit diesen Aufgaben betraut werden.